en

SM 2019

EP Entwerfen M1 (EN) / Bart Lootsma, Bettina Siegele

Raumproduktion und Heterotopien Das Master Studio angeboten von Architekturtheorie, setzt sich auseinander mit architektonischen Heterotopien: Konstellationen von Räumen mit spezifischen Szenarien, Programmen, Atmosphären, Lebensstilen und Freiheiten die Räume für ebenfalls spezifische Subkulturen, Lebensstile und Individuen bilden. Das Studio besteht aus 3 Abschnitten. Im ersten Abschnitt werden gemeinsam Texte gelesen und zusammengefasst betreffend Raumproduktion und Heterotopien. […]

SE Gender-Mainstreaming in der Architektur / Alexa Baumgartner

Der Diskurs über Gender und Sexualität in der Architektur baut auf eine dualistische Betrachtungsweise auf: Frau und Mann, Innen und Außen, Objekt und Subjekt, emotional und rational, Körper und Geist, Natur und Technik, Tradition und Innovation. Spätestens seit der 1968er Bewegung versucht man diese Dualismen aufzuheben und das Verhältnis von Geschlechterrollen in der Architektur neu […]

SE Designtheorie (EN) / Davide Tommaso Ferrando

Architektur ins Universum der sozialen Netzwerke Seit den 90er Jahren ist die Beziehung zwischen Architektur und Medien zum Thema einer wachsenden Gemeinschaft von Wissenschaftlern und Designern geworden. Dennoch tendiert die überwiegende Mehrheit der Forschungen zu diesem Thema dazu, sich mit traditionellen Medien wie Büchern, Zeitschriften und Fanzines zu befassen. Daher stellt sich eine wichtige Frage: […]

SE Architekturkritik / Melanie van der Hoorn

Alternative Architekturvermittlung (Filme, Spiele, Graphic Novels): Analyse und Realisierung Mélanie van der Hoorn gibt den Studierenden Einblick in ihrer laufenden Forschung. 2012 wurde ihr Buch „Bricks & Balloons: Architecture in Comic-Strip Form” veröffentlicht, 2018 der Nachfolger „Spots in Shots: Narrating the Built Environment in Short Films“. 2019 ist der dritte Teil dieses Forschungsprojekts, zum Thema […]

SE Architekturvermittlung / Megens Manon

Ziel dieses Seminars ist es, sowohl durch theoretische Auseinandersetzung und Diskussion als auch anhand von Recherche, Fallbeispielen und Interviews, Einblicke in den Bereich der Architekturvermittlung und Architekturkommunikation zu bekommen. Gewonnene Erkenntnisse sollen kritisch erörtert und anschließend in einer konzeptuellen / praktischen Arbeit umgesetzt werden. Inhalt: Wahrnehmung und das Erleben von Raum gehören zu den grundlegenden […]

SE Gender Studies / Katerina Haller

GenderSpace – Feministische Strategien in Raumproduktion und Raumaneignung. Die Lehrveranstaltung reflektiert und analysiert entlang von Schlüsseltexten, Blogs und künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum kritisch die Verwobenheit von Geschlecht, Herkunft und Klasse.Was und wie wird in der Stadt gebaut? Wo liegen Reglementierungen und Ausschlüsse, wo mögliche Raumaneignungen und subversive Zwischenräume? Diesen Fragestellungen werden entlang der disziplinübergreifenden Gender […]

VO Architekturtheorie M / Bart Lootsma

Europäische Architekturtheorie hat eine lange Tradition, die mindestens auf Vitruv zurückgeht. Die akademische Institutionalisierung von Architekturtheorie in Europa ist aber ein relativ neues Phänomen, das erst ab 1967 in Deutschland und in der Schweiz anfing und in den Vereinigten Staaten erst ab Ende der 70ern. Architekturtheorie M setzt sich im Sommersemester 2019 auseinander mit dieser […]

SE Kunsttheorie / Thomas Feuerstein

REAL ART Biologische Organismen, Methoden aus den Naturwissenschaften und „reale“ Prozesse werden in den letzten Jahren zunehmend zum Material der Kunst. Unabhängig von den Tendenzen eines neuen Realismus in der Philosophie stellen sich Fragen nach einem neuen Realismus in der Kunst: Wie konstruieren sich die neuen Entsprechungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Fakt und Fiktion in […]

Vorlesung Architekturtheorie 1 / Bettina Schlorhaufer

Im Rahmen der Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden einen Überblick über die wichtigsten sozialen und kulturellen Aspekte von Architektur und Städtebau des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa und den USA. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, wie aus den vorgestellten Positionen kritische Analysen, theoretische Stränge oder Ansätze abgeleitet werden können. Die Lehrveranstlatung wird vor dem Hintergrund der Richtlinie […]